• Startseite
  • Hauptnavigation
  • Inhalt
  • Suche
Oberösterreichische Gesundheitsholding

Wohnortnahe medizinische Versorgung

Landkarte OÖ
Gesundheitsholding
  • Unternehmensleitung
KLINIKEN
  • Kepler Universitätsklinikum
  • Salzkammergut Klinikum
  • Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum
  • Klinikum Freistadt
  • Klinikum Rohrbach
  • Klinikum Schärding
LANDESPFLEGE- UND BETREUUNGSZENTREN
  • Christkindl
  • Schloss Cumberland
  • Schloss Gschwendt
  • Schloss Haus
LKV
  • LKV Krankenhaus Errichtungs- und Vermietungs-GmbH
SIM-Zentrum
  • Medizinisches Simulations- und Trainingszentrum OÖ GmbH
REHA-ZENTREN
  • Rehaklinik Enns
  • Neurologisches Therapiezentrum Gmundnerberg
  • Kinder-Reha Rohrbach-Berg
Medizinisches Simulations- und Trainingszentrum OÖ GmbH - zur StartseiteMedizinisches Simulations- und Trainingszentrum OÖ GmbH - zur Startseite
  • Kontakt
  • Jobs/Karriere
  • OÖG
  • Simulationstrainingaktueller Menüpunkt
  • Mikrochirurgische Ausbildung (MAZ)
  • Point of Care Ultraschall (POCUS)
""

Modul 6: Zwischenfälle auf der ICU

  1. sim.ooeg.at
  2. Simulationstraining
  3. Training im Zentrum
  4. Medizin
  5. Detail

Informationen

Zielgruppe

ÄrztInnen in Ausbildung zur Fachärztin/zum Facharzt für Anästhesie & Intensivmedizin (3. Ausbildungsjahr)

Inhalte
  • cPAP: Spontanpneu
  • Pulmonalembolie
  • Krampfanfall/ NCSE?
  • Herz/ Nierenkranker: VT
  • Hinterwandinfarkt/ kardiogener Schock: Pacen
  • Extrakorporales Verfahren: Luftembolie
  • Hyperkaliämie

Hämodynamische Instabilität als Ausdruck verschiedener Krankheitsbilder wie z.B. kardialem Pumpversagen, Sepsis oder Volumenmangel sind häufige Herausforderungen im Intensiv-Alltag. Eine schnelle Diagnose des zugrundeliegenden Problems ist sowohl entscheidend für die weitere Therapie mit vasoaktiven Substanzen, als auch für die kausale Therapie und damit das Outcome der/des PatientIn.

Zu den fiktiven PatientInnen werden alle benötigten und angeforderten Befunde zur Verfügung gestellt. Schwerpunkt des Simulator-gestützten Kurses ist u.a. ein erweitertes hämodynamisches Monitoring sowie das Erkennen von Schockformen.

Anzahl TeilnehmerInnen

max. 8 Personen

Veranstaltungsort

Simulationszentrum Linz

Termine
  • auf Anfrage
Teilnahmegebühr

EUR 775,- (exkl. etwaiger USt.)

(Für OÖG MitarbeiterInnnen werden die Kosten bei Genehmigung durch die/den Vorgesetzte/n vom Dienstgeber übernommen.)

Sonderurlaub

8 Stunden

DFP Punkte

8 Punkte Anästhesie & Intensivmedizin (ÖÄK-Nummer mitnehmen)

Jetzt anmelden!

Zur Anmeldung

Die Anmeldung erfolgt über die Plattform "Success Factor Learnings" (SFL) und ist derzeit nur für OÖG- und KUK-MitarbeiterInnen möglich. Für weitere Fragen/Informationen zum Training verwenden Sie das nachfolgende Formular.

Jetzt unverbindlich anfragen

Meine Daten
Hinweis

Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Sie können Ihre Einwilligung zum Erhalt von Informationen jederzeit unter contact@sim.ooeg.at widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der – aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten – Verarbeitung nicht berührt.

Geben sie die im Bild dargestellte Zeichenfolge ein
Logo Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH – zur Startseite
Logo Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH – zur Startseite
Sicherheit für Generationen.
©2025 Medizinisches Simulations- und Trainingszentrum OÖ GmbH
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt